HOUSE OF ONE
Berlin
BAUHERR
Stiftung House of One — Bet-und Lehrhaus Berlin
BAUSUMME
25 Mio KG 300 + KG 400
BAUZEIT
2020 – 2023
TÄTIGKEIT
LP 6, LP 7, LP 8, LP 9
ENTWURFSBÜRO
Kuehn Malvezzi Architects
www.kuehnmalvezzi.com
Das House of One ist ein weltweit einzigartiger Sakralbau, unter dessen Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee errichtet werden. Das Augenmerk dieser neuartigen Architekturtypologie liegt auf der Förderung des Dialogs zwischen den christlichen, jüdischen und islamischen Religionsgemeinschaften untereinander sowie darüber hinaus mit anderen Religionen, Weltanschauungen und der säkularen Stadtgemeinschaft. In diesem Zusammenhang kommt dem verbindenden Zentralraum, über den die Sakralräume betreten werden, als Begegnungsort eine besondere Bedeutung zu.
Der massiv aus Ziegeln gemauerte Bau wird über den denkmalgeschützten Fundamenten der Petrikirche errichtet. Im Zweiten Weltkrieg war der neugotische Kirchenbau beschädigt und später in den 1960er Jahren abgerissen worden. Nach außen weist der Baukörper des House of One keine religiösen Symbole auf. Im städtischen Umfeld wird es daher als einheitliches Gebäude wahrgenommen. Erst im Innenraum sind die verschiedenen Raumtypologien ihren entsprechenden Nutzungen und Anforderungen nach zu erkennen. Besondere Bedeutung kommt hierbei den drei Gebetsräumen – Kirche, Synagoge und Moschee – zu.
Der Zentralraum reicht über drei Geschosse und bildet den Mittelpunkt des House of One. Der Raum ist wie alle anderen unverputzt, die Ziegelwände sind somit innen wie außen sichtbar. Nur über diese hohe Halle können die drei Gotteshäuser betreten werden. Der Raum verbindet und trennt Synagoge, Kirche und Moschee gleichermaßen. Neben multireligiösen Gebeten werden in diesem Begegnungsraum auch Vorträge, Konzerte oder Ausstellungen stattfinden.
Die oberste Etage, an einen Turm erinnernd, bildet eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform über den Dächern der umgebenden Bauten, die Stadtloggia. Der freie Blick über die Stadt wird ein Anziehungspunkt für Besucher sein.
Text & Bildrechte: House of One, Kuehn Malvezzi
Kerstin Krupp, House of One