RÖMISCH-GERMANISCHES MUSEUM
Köln
BAUHERR
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
TÄTIGKEIT
LP 6, LP 7, LP 8
ENTWURF
allmannwappner
Horz+Ladewig
(Tragwerksplanung)
TEUBER+VIEL
(TA-Planung)
Das Römisch-Germanische Museum (1974 eröffnet) im Herzen der Kölner Innenstadt, in direkter Nachbarschaft des Doms, wird umfassend modernisiert.
Erbaut wurde der allseitig einsehbare Solitär auf dem Fundplatz einer römischen Villa und des ebenda freigelegten Herzstücks der Ausstellung: dem Dionysos-Mosaik. Der 1941 erbaute Dombunker ist ebenfalls in die Architektur des Museums integriert.
Da die Bausubstanz in die Jahre gekommen ist, die ursprünglichen architektonischen Qualitäten verändert, überbaut und verschlissen sind und neue Funktionen integriert werden müssen, hat die Stadt Köln entschieden, die umfängliche Generalsanierung und Modernisierung in Angriff zu nehmen.
Die Umsetzung der behutsamen Planung unter Berücksichtigung und Herausstellung der bemerkenswerten ursprünglichen Gestaltungselemente, durch allmannwappner aus München, hat 2023 begonnen.