Römisch-Germanisches Museum Köln

RÖMISCH-GERMANISCHES MUSEUM
Köln
BAUHERR
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
TÄTIGKEIT
LP 6, LP 7, LP 8
ENTWURF
allmannwappner
Horz+Ladewig
(Tragwerksplanung)
TEUBER+VIEL
(TA-Planung)

Das Römisch-Ger­ma­ni­sche Muse­um (1974 eröff­net) im Her­zen der Köl­ner Innen­stadt, in direk­ter Nach­bar­schaft des Doms, wird umfas­send modernisiert.

Erbaut wur­de der all­sei­tig ein­seh­ba­re Soli­tär auf dem Fund­platz einer römi­schen Vil­la und des eben­da frei­ge­leg­ten Herz­stücks der Aus­stel­lung: dem Dio­ny­sos-Mosa­ik. Der 1941 erbau­te Dom­bun­ker ist eben­falls in die Archi­tek­tur des Muse­ums integriert.

Da die Bau­sub­stanz in die Jah­re gekom­men ist, die ursprüng­li­chen archi­tek­to­ni­schen Qua­li­tä­ten ver­än­dert, über­baut und ver­schlis­sen sind und neue Funk­tio­nen inte­griert wer­den müs­sen, hat die Stadt Köln ent­schie­den, die umfäng­li­che Gene­ral­sa­nie­rung und Moder­ni­sie­rung in Angriff zu nehmen.

Die Umset­zung der behut­sa­men Pla­nung unter Berück­sich­ti­gung und Her­aus­stel­lung der bemer­kens­wer­ten ursprüng­li­chen Gestal­tungs­ele­men­te, durch all­mann­wapp­ner aus Mün­chen, hat 2023 begonnen.