Haus der Kirche Hamburg-West/Südholstein
Verwaltungszentrum des Kirchenkreises Hamburg-West / Südholstein
BAUHERR
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West / Südholstein
BAUSUMME
23 Mio. €
BAUZEIT
2017 – 2019
TÄTIGKEIT
LP 2 Kosten + Termine, LP 3 Kosten + Termine, LP 6, LP 7
Gesamtplanung
medium Architekten
www.medium-architekten.de
Die städtebauliche Grundidee des Entwurfs generiert sich aus den Gegensätzen des Ortes. In diesem Spannungsfeld aus Villen- und Zeilenbebauung, Lärmbelastung und Naturbezug entsteht das Konzept eines eigenständigen, markanten Ensembles aus Neu- und Bestandsbau, das sich vermittelnd einfügt und dabei einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität erzeugt.
Der mäanderförmige Neubau entwickelt sich an der südlichen Grundstücksgrenze von 3 Geschossen an der Ordulfstraße zu 4 Geschossen entlang der Max-Zelck-Straße und umschließt dabei gemeinsam mit dem um ein Geschoss aufgestockten Bestandsgebäude einen zentralen Patio. Eine deutliche Überkragung der beiden oberen Geschosse an der südlichen Ecke rückt das Kirchenkreiszentrum aus allen Straßenperspektiven markant ins Bild. Mit dieser klaren Betonung der Ecksituation und mit dem Herausrücken aus der Gebäudeflucht Max-Zelck-Straße behauptet der Baukörper seinen Platz im öffentlichen Raum.
Der Erhalt des nördlichen Bestandsgebäudes aus den 90er Jahren ist eine Entscheidung zum nachhaltigen Umgang mit intakten baulichen Ressourcen. Über ein Verbindungsbauwerk wird der straßenbegleitende Neubau an den Bestand angebunden. Beide umschließen einen Innenhof, der zum Zentrum des neuen Kirchenkreiszentrums wird.
Einem Marktplatz gleich, gruppieren sich um diesen Innenhof alle wesentlichen öffentlichen Funktionen des Gebäudes: der zentrale Konferenzbereich, die Kapelle und die Mensa. Bei gutem Wetter öffnen sich die Türen und Tore und der zentrale Hof wird zum belebten Platz.
Verfasser: medium
Bildrechte: Meike Hansen, Archimage Architectural Photography