Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen
Bonn
BAUHERR
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
BAUZEIT
ab 2024
TÄTIGKEIT
Generalplanung LP 3–4, LP 6–9 (TGA/Hochbau)
ENTWURF
SL/A Stefan Lippert Architekten GmbH
Das Europäische Zentrum für Mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) hat seit 2021 eine Niederlassung in Bonn; bis der Neubau auf der Ludwig-Erhard-Allee in Bad Godesberg fertiggestellt ist, sind die 150 Mitarbeitenden im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit in Bonn untergebracht.
Das EZMW, mit Hauptsitz in Reading (UK), ist weltführend in den Bereichen globale Mittelfristvorhersagen, Monatsvorhersagen und jahreszeitliche Prognosen, dessen Daten europäischen Wetterdiensten zur Verfügung gestellt werden. Das EZMW beherbergt das weltweit größte Datenarchiv für numerische Wettervorhersagen und besitzt eine der leistungsstärksten Hochleistungsrechenanlagen.
Ende 2020 hat der Rat des EZMW beschlossen, dass die dritte Niederlassung (eine weitere ist in Bologna, I) in Bonn eröffnet werden soll. Die Bundesstadt hat sich aufgrund der guten Infrastruktur, der zentralen Lage und der Attraktivität für die Mitarbeiter:innen durchsetzen können.
Insgesamt werden über 250 Arbeitsplätze für das EZMW, internationale Organisationen und Bundesbehörden auf ca. 21.500m² BGF, mit dem Neubau geschaffen. Das geplante Ensemble setzt sich aus drei Bauvolumina zusammen: dem Büroturm mit flexiblen Grundrissen, dem Verbindungsbau und dem Konferenzgebäude mit Vorlesungssaal.
Die verschiedenen Nutzungsbereiche werden in drei Typen unterschieden, die sich auch in der äußeren Gestaltung ablesen lassen: Der öffentliche Bereich (Foyer, Restaurant, Verbindungsbau) mit Pfosten-Riegel-Fassade, die Büroetagen mit verglaster Doppelfassade und Wintergärten, die über Eck laufen und die Vertikalität auflockern und der Konferenzbereich mit einer weitestgehend geschlossenen Fassade, die Struktur und Fugenbild des Büroturms aufgreift und in Anlehnung an die Wintergärten große Öffnungen über Eck aufweist.
Der Entwurf bis zur Genehmigungsplanung stammt von Stefan Lippert Architekten aus Berlin und deren Fachplanungsteam.
Gemeinsam mit unserem Partnerbüro architekten prof. klaus sill aus Hamburg und einem Team aus Fachplaner:innen, bilden wir die Generalplanung für dieses Projekt, das vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung realisiert wird.
Team: Thorsten Freier, Carina Kasch, Immo Kobelt, Markus Lake, Timo Rötzel, Klaus Sill, Vivica Tschirner, Hubert Zimmermann
Bilder: Stefan Lippert
Text: baubüro.eins