ÄRZTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK
Hamburg
AUFTRAGGEBER
Behörde für Wissenschaft und Forschung der FHH Hamburg
BAUSUMME
23 Mio. €
BAUZEIT
1996 — 2000
TÄTIGKEIT
LP 6, LP 7, LP 8, LP 9
ENTWURFSBÜRO
Architekten Prof. Klaus Sill
architektenprofsill.de
Die ehemalige Zentralwäscherei des UKE wurde 1967 als Vertikalwäscherei realisiert – ein damals einzigartiges Konzept. Besonders das 4. Obergeschoss, die Nasswäscherei, erreichte eine Tageskapazität von 20 Tonnen.
Auch das neue Gebäude folgt einer klaren Struktur: In den Kellergeschossen liegen das Magazin der ärztlichen Zentralbibliothek und die Gebäudetechnik, während im Erd- und 1. Obergeschoss Wäschetauschzentrale, Büromateriallager und Poststelle untergebracht sind. Die Bibliothek erstreckt sich über das 1.–4. Obergeschoss, mit einem Eingang gegenüber dem anatomischen Institut und einer Freitreppe ins Gebäude.
Im 4. Obergeschoss wurde eine umlaufende Stahlgalerie mit 106 Leseplätzen integriert. Das 5. und 6. Obergeschoss beherbergt Büros, ergänzt durch einen zentralen Besprechungsraum unter Glasdach.