Ärztliche Zentralbibliothek Uni Hamburg

ÄRZTLICHE ZENTRALBIBLIOTHEK
Hamburg
AUFTRAGGEBER
Behörde für Wissenschaft und Forschung der FHH Hamburg
BAUSUMME
23 Mio. €
BAUZEIT
1996 — 2000
TÄTIGKEIT
LP 6, LP 7, LP 8, LP 9
ENTWURFSBÜRO
Architekten Prof. Klaus Sill
architektenprofsill.de

Die ehe­ma­li­ge Zen­tral­wä­sche­rei des UKE wur­de 1967 als Ver­ti­kal­wä­sche­rei rea­li­siert – ein damals ein­zig­ar­ti­ges Kon­zept. Beson­ders das 4. Ober­ge­schoss, die Nass­wä­sche­rei, erreich­te eine Tages­ka­pa­zi­tät von 20 Tonnen.

Auch das neue Gebäu­de folgt einer kla­ren Struk­tur: In den Kel­ler­ge­schos­sen lie­gen das Maga­zin der ärzt­li­chen Zen­tral­bi­blio­thek und die Gebäu­de­tech­nik, wäh­rend im Erd- und 1. Ober­ge­schoss Wäsche­tausch­zen­tra­le, Büro­ma­te­ri­al­la­ger und Post­stel­le unter­ge­bracht sind. Die Biblio­thek erstreckt sich über das 1.–4. Ober­ge­schoss, mit einem Ein­gang gegen­über dem ana­to­mi­schen Insti­tut und einer Frei­trep­pe ins Gebäude.

Im 4. Ober­ge­schoss wur­de eine umlau­fen­de Stahl­ga­le­rie mit 106 Lese­plät­zen inte­griert. Das 5. und 6. Ober­ge­schoss beher­bergt Büros, ergänzt durch einen zen­tra­len Bespre­chungs­raum unter Glasdach.